Liebe Tennisfreunde,
in den vergangenen 9 Tagen wurden auf unserer Anlage mehr als 120 Spiele ausgetragen. Dabei habt ihr euch von dem ungewohnt unbeständigen WeGer nicht abhalten lassen, uns täglich auf unserer Anlage am See zu besuchen. Durch eure Unterstützung hat sich in dieser Woche eine Atmosphäre voller Freude, guter Laune und Gemeinsamkeit auf und neben dem Platz verbreitet. Wenn ich an die Zülpicher Stadtmeisterscha8en denke, denke ich an unglaublich viele neGe Menschen, die seit Jahren ein fester Bestandteil des Turniers sind. Ich bin mir sicher, dass es euch genauso gehtJ
Dabei haben die fairen und o8mals spannenden Spiele, das Essen und die großarTge Barführung in meinen Augen wieder einmal für ein tolles Gesamtpaket gesorgt. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank an die vielen helfenden Hände, ohne die wir das Turnier nicht durchführen könnten. Vielen Dank auch an die Band Campfire, die die diesjährige Players Night, wie auch im letzten Jahr, zum Highlight des Turniers gemacht hat.
Von meiner Seite aus möchte ich mich zudem bei allen Spielerinnen und Spielern für ihre Flexibilität bei den Spielverlegungen bedanken, die mit nur drei Plätzen leider schlichtweg unvermeidbar sind. Für das nächste Jahr möchten wir die Konkurrenzen überarbeiten und maximale Teilnehmerzahlen festlegen, damit wir das Turnier für euch noch reibungsloser organisieren können. Weitere Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge sind natürlich immer herzlich willkommen.
Vielen Dank für die schöne gemeinsame Zeit und bis zum nächsten Jahr
Sportliche Grüße,
Henry Faber
Finaltag der Stadtmeisterschaften
Es ist geschafft. Wir hatten 12 sehr schöne Tage auf unserer Anlage. Am Samstag haben dann bei einer unbeschreiblichen Hitze die Endspiele der Hauptrunde stattgefunden. Heiner Denneborg hat bei den Herren 50 gegen Wilfried Schmitz gewonnen. Bei dem zweiten Spiel musste sich Werner Heiliger leider Jannik Mießeler aus Nettersheim geschlagen geben. Parallel gewannen Florian Becker und Marc Bädorf aus Schwerfen gegen Henry und Udo Faber. Dann ging noch das Damen-Doppel mit Ute Jung und Eva Pauly an Schwerfen mit Birgit Becker und Anke Lorbach.